• Dixius, A.; Möhler, E.
(2015). Wege entstehen beim Gehen. Chancen und Möglichkeiten der Vernetzung von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe. EREV. In Evangelische Jugendhilfe,
63-75
•Dixius, A., Möhler, E. (2016). START -
Stress-Traumasymptoms-Arousal-Regulation Treatment. Manual zur Erststabilisierung und Arousal-Modulation für stark belastete Kinder und Jugendliche und minderjährige
Flüchtlinge. Saarbrücken: startyourway.de ISBN 978-3-9819143-0-6
•Dixius, A. und Moehler, E. (2017). Komplexe
Krisenintervention bei einem 16-jährigen schwangeren Mädchen nach unbegleiteter Flucht aus Eritrea. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother. 2017 Jan; 45(1):69-74. doi: 10.1024/1422-4917/a000458.
Epub 2016 Sep 19
•Dixius, A., Möhler, E. (2017). A pilot evaluation study of an
intercultural treatment program for stabilization and arousal modulation for intensely stressed children and adolescents and minor refugees, called START
(Stress-Traumasymptoms-Arousal-Regulation-Treatment). ARC Journal of Psychiatry.
•Dixius, A., Möhler, E. (2017). Ein neues
Therapie-Konzept validiert die besonderen Bedürfnisse geflüchteter Kinder und Jugendlicher: -START - Stress-Traumasymptoms-Arousal-Regulation-Treatment. Psychotherapie Forum (2017) 22:76–85 DOI
10.1007/s00729-017-0095-x
•Dixius, A., Möhler, E. (2017) START – Entwicklung einer Intervention zur Erststabilisierung und
Arousal-Modulation für stark belastete minderjährige Flüchtlinge, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 66(4):277-286. (2017)
•Möhler, E., Dixius, A.
(2017) Social support and a consolidated partnership as protective factors against stress during pregnancy and further consequences for mother and child, Journal of Womens Health,
Issues and Care, 81, 6-1
•Dixius, A. (2017). Klarer Durchblick – ein gelungenes Praxisbuch
Gunilla Wewetzer & Martin Bohus (2016). Borderline-Störung im Jugendalter. April 2017 Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie46(2):129-130 DOI: 10.1026/1616-3443/a000418
•Dixius, A.,Möhler, E. (2018).
Stress-Traumasymptoms-Arousal-Regulation-Treatment (START). Stabilisierungskonzept für stark belastete Kinder und Jugendliche Zeitschrift: Pädiatrie & Pädologie > Sonderheft 1/2018
•Dixius, A., Möhler, E. (2019): Stressreaktionen und Traumafolgestörungen bei Kindern und
Jugendlichen- Stabilisierungsstrategien für die therapeutische und pädagogische Praxis, Kohlhammer Verlag
•Dixius, A., Möhler, E.
(2021a).Feasibility and Effectiveness of a New Short-Term Psychotherapy Concept for Adolescents With Emotional Dysregulation.
Front Psychiatry. 2021 Jan 21;11:585250. doi: 10.3389/fpsyt.2020.585250. PMID: 33551862; PMCID: PMC7858646.
•Dixius, A. & Möhler, E. (2021b). START-Kids
(Stress-Arousalregulation-Treatment. Ein DBT-orientiertes Progamm zur Stressresilienz und Emotionsregulation für Kinder im Alter von 6-12 Jahren. Saarbrücken: startyourway.de ISBN
978-3-9819143-2-0